in Geschichte und Kultur: hier verschmelzen österreichische Traditionen mit italienischem Flair, Geschichte und Moderne, eindrucksvolle Architektur mit traumhafter Natur.

Einer der ältesten Betriebe in Bruneck, der Hauptstadt der Ferienregion Kronplatz.
einzigartig

Die Vorderseite des heutigen Corso Am Graben wird von der alten Stadtmauer gebildet, die Grundmauern des Wohnhauses gehen auf den Anfang des 15. Jh. zurück. Die vordere sowie die rückseitige Fassade stehen heute unter Denkmalschutz.

Bereits im 17. Jahrhundert als Schenke bekannt.
Den Namen „Corso“, der die Lage an der Hauptstraße andeutet, erhielt die Gaststätte dann erst in den 20er Jahren im Zuge der Italianisierung. „Am Graben“ stellt das deutsche Pendant dazu dar und bringt die Verschmelzung von Geschichte und Kultur zum Ausdruck.

Über die Jahre und Jahrhunderte hinweg hat sich das Gebäude immer wieder verändert, es wurde mehrmals umgebaut und renoviert und zeigt sich heute im klassisch-eleganten Biedermeierstil.

Familiengeführt in der 3. Generation der Familie Kostner.
Franz „Cesco“ Kostner aus Corvara, der gemeinsam mit seiner Frau Giuliana das Gebäude erwarb, war ein weit über die Landesgrenzen hinaus berühmter und erfolgreicher Skirennfahrer und Kletterer. Zudem legte er gemeinsam mit Gleichgesinnten die Grundsteine des Tourismus, wie wir ihn heute kennen: er setzte sich für die Verkehrserschließung des Gadertales ein und baute 1930 den ersten Schlittenlift im Gadertal.